Herrlicher Flachdachbungalow in Reihenhauslage zur Alleinnutzung in toller Südlage mit Blick zum Deich zur Wattseite. Das Objekt liegt sehr ruhig südlich und nur zwei Hundert Meter unweit des Bahnhofes in der Sackgasse. Der Bungalow liegt zwischen zwei 2 Familenhäusern mit kleinem Grundstück.
Im besonders ruhigem Inselteil liegt das bis 02/2023 kernsanierte, auf der Deichseite gelegene total neu eingerichtete Ferienhaus (aktuellere Fotos folgen nach vollständiger Fertigstellung). Es ist sehr komfortabel ausgestattet und absolut ruhig gelegenen. Mit 58 qm Wohnfläche liegt der Flachdachbungalow auf einer Ebene. Er bietet mit Wohnzimmer, separate Küche sowie Schlafzimmer Platz für bis zu vier Personen.
Der Außenbereich ist geprägt von der eigenen 21qm großen Terrasse und von außen nicht einsehbar. Terrasse mit Markise, Tisch und Stühlen, Liegen sowie Holzkohlegrill!
Wangerooge ist eine Insel im niedersächsischen Wattenmeer innerhalb des gleichnamigen Nationalparks. Sie ist die östlichste der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln und mit 7,94 Quadratkilometern Fläche das zweitkleinste bewohnte Eiland dieser Gruppe. Wangerooge gehört als einzige der bewohnten ostfriesischen Inseln nicht zum historischen Territorium Ostfriesland, sondern ist historisch Teil des friesischen Jeverlandes und des Landes Oldenburg.
Die Insel erstreckt sich in Ost-West-Richtung über 8,5 Kilometer Länge. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt maximal 2,2 Kilometer im Westteil, auf Höhe des Ortes 1,2 Kilometer. Die Entfernung zum Festland beträgt sieben Kilometer. An der Nordseite erstreckt sich ein etwa 100 Meter breiter und drei Kilometer langer Sandstrand. Im Osten geht er in ein 500 Meter breites und drei Kilometer langes Feld mit Sandablagerungen über. Im Westen der Insel bestehen zwei weitere Strände von einem halben und einem Kilometer Länge. Südlich der Insel liegt das Wattenmeer, das ebenso wie die Inseln zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gehört und bei Niedrigwasser weitgehend trockenfällt.
Wangerooge liegt im Bereich eines gemäßigten, sommerkühlen und vom Golfstrom beeinflussten Seeklimas. Bei geringen Temperaturschwankungen herrscht hohe Luftfeuchtigkeit. Die mittlere Sonnenscheindauer liegt mit durchschnittlich 1670 Stunden im Jahr über dem deutschen Mittelwert von 1550 Stunden.
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.