Nichtraucher-Ferienwohnung für 2 bis 5 Personen mit Schwimmbad und Sauna. 50qm, 3 Schlafzimmer - davon 1 Wohnschlafraum mit freistehendem Doppelbett, 1 Einzelbett und 1 Etagenbett für Kinder (80x180), Küche, Bad, 2 Trittbalkone.
Diese komfortabel eingerichtete Ferienwohnung 206 der Inselresidenz Strandburg mit Schwimmbad und Sauna ist ideal geeignet für einen entspannten Urlaub für 2 oder 3 Personen oder als Familienurlaub für bis zu 5 Personen, zb. 3 Erwachsene und 2 Kinder. Die Wohnung besteht aus 4 Zimmern. Im Wohnraum mit Sofa und Récamiere steht optisch getrennt das freistehende Doppelbett (statt Schlafsofa), mit den Maßen 160 x 200cm. In den beiden Schlafzimmern steht ein Einzelbett (90 x 200cm) und ein Etagenbett, welches mit den Maßen 80 x 180cm ideal für Kinder geeignet ist. Über die beiden Schlafräume gelangt man zu den beiden Trittbalkonen , die einen wunderbaren Weitblick auf das Wattenmeer und die Strandstrasse bieten. Ein Essplatz für bis zu 5 Personen befindet sich in der Essdiele. Die Küchenzeile ist komplett ausgestattet incl. Geschirrspüler, Mikrowelle, 4 Koch Ceranfeld etc. Den Gästen in der Strandburg steht der hauseigene Wellnessbereich mit Schwimmbad und Sauna zur Verfügung. Dieser ist frisch saniert und erstrahlt im neuen modernen Look. Im Mietpreis enthalten sind Bettwäsche, Handtücher, Geschirrtücher. Ein Hochstuhl + Kinderbett auf Anfrage. Bei Anreise liegen Bademäntel für 2 Erwachsene bereit, weitere Bademäntel für Mitreisende auf Anfrage (Kindergrößen vorhanden). Die Wohnung liegt in der 2. Etage und ist problemlos mit einem Aufzug zu erreichen. Bei Ankunft im Haus werden Sie von der freundlichen Hausdame an der Rezeption begrüßt, die Ihnen auch während Ihres Aufenthaltes bei Fragen gerne zur Verfügung steht. Im Untergeschoss stehen Ihnen Münzwaschmaschinen- und Trockner zur Verfügung. Es ist bis zu 1 Hund in der Wohnung erlaubt. Hierfür gilt die Hunde Hausordnung der Inselresidenz Strandburg.
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.